In einem weiteren Smart City Lab konnten Vordenkerinnen und Vordenker aus der Stadtgesellschaft Ende Januar 2024 gemeinsam erarbeiten, wie eine nachhaltige Mobilitätswende in Wiesbaden mittels moderner, vernetzter Technologien und Smart City-Maßnahmen unterstützt werden kann.
Mobilität bewegt alle: Wie komplex Mobilitätssysteme und wie vielschichtig Mobilitätsbedarfe der Menschen sein können, war den 40 Teilnehmenden schnell klar. Die Blaupause für eine erfolgreiche Mobilitätswende gebe es nicht. Wiesbaden stehe vor der Aufgabe, den besten Maßnahmen-Mix für die ortsspezifischen Herausforderungen und Bedarfe zu finden.
Repräsentantinnen und Repräsentanten aus dem gesamten Stadtverbund, der Wissenschaft und der Bürgerschaft richteten in einem vom Fraunhofer IAO konzipierten Format den Fokus auf Smart City-Lösungsansätze, die bestehende Maßnahmen und Initiativen sinnvoll ergänzen können.
Diskutiert wurde unter anderem, wie mithilfe qualitativ hochwertiger Datenanalyse und -visualisierung evidenzbasierte Entscheidungsfindung unterstützt werden könnte, um etwa den ÖPNV effizienter einzusetzen, Fahrradwege besser planen oder Parkraum neu organisieren zu können. Die in einem iterativen Prozess über zwei Tage erarbeiteten Lösungsansätze und Prototypen wurden zum Abschluss der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung würdigte die Ergebnisse: „Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung schließen sich gegenseitig nicht aus. Ganz im Gegenteil: Smarte Mobilitätskonzepte sind essenzieller Bestandteil einer lebenswerten Stadt der Zukunft. Das belegen die Ergebnisse des vierten Smart City Labs. Besonderer Dank gilt den 40 engagierten Teilnehmenden für ihren Lösungswillen, Fraunhofer IAO und dem Referat Smart City, die den konstruktiv-kreativen Raum geschaffen haben“. Gemeinsam mit den zuständigen Dezernaten der Stadt wird das Dezernat für Smart City die ausgearbeiteten Lösungsansätze im Kontext der Smart City Strategie auf Machbarkeit prüfen.